Bei allen Projekten lege ich die Grundsätze des prozessorientierten Projektmanagements zugrunde.
Diese Form der Projektorganisation ergänzt die klassische Projektarbeit um die Dimensionen Dynamik und Vernetzungen. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass sich Prozesse in einer dynamischen
Umwelt laufend verändern und anpassen. Kein Projekt steht nur für sich alleine, sondern ist immer in eine Umwelt und deren Systeme eingebettet.
Die Entwicklung pragmatischer, innovativer und lösungsorientierter Projekte auf stabilen theoretischen Grundlagen ist meine Stärke.
In meinem Netzwerk arbeite ich mit erfahrenen Juristen, Architekten, Investoren, Bauträgern, Pflegefachkräften aus Praxis und Forschung sowie weiteren spezialisierten Beratern zusammen.
Von der Grundlagenermittlung bis zur Begleitung in der Realisierungsphase und Evaluation stehe ich meinen Kunden (Einrichtungsträger, Trägerverbände, Investoren, Planer und Kommunen) aktiv beratend
und hilfreich zur Seite.
Meine Arbeitsweise lässt sich in zwei Schwerpunkten beschreiben:
Auf den Seiten zur Projektentwicklung beschreibe ich meine Vorgehensweise bei der Entwicklung konkreter Projekte. Also das Design, die Zielbeschreibung und die Umsetzungsplanung.
Mein zweiter Schwerpunkt sind die Grundsätze der Organisationsentwicklung und des Changemanagements bei der Umsetzung, aber auch bereits in der Projektentwicklung und -vorbereitung Changemanagement hat sich insbesondere in sozialen Organisationen bewährt und ist für mich handlungsleitend.