Das gesamte Feld der Altenhilfe und Altenpflege verändert sich laufend. Einerseits durch gesellschaftliche und demographische Einflüsse. Andererseits durch Änderungen ordnungs- und leistungsrechtlicher Rahmenbedingungen.
So haben sich in den letzten Jahren die Ansprüche an ein selbstbestimmtes Leben im Alter, auch bei Pflegebedarf oder demenzieller Erkrankungen verändert. Und sie werden sich weiter verändern.
Gleichzeitig wurden durch die Föderalismusreform die Zuständigkeiten für das Heimrecht auf die Länder übertragen und die Pflegeversicherung wurde stärker auf ambulante Leistungsstrukturen ausgerichtet.
Dies hat zur Folge, dass jedes Bundesland unterschiedliche Rahmenbedingungen für das Wohnen im Alter schafft und trotz der neuen Leistungen durch das Pflegestärkungsgesetz signifikante Verbesserungen ausbleiben. Im Gegenteil: Durch die neuen Regelungen, wird es immer komplizierter für die Betroffenen sich im Leistungsdschungel zurechtzufinden.
Deshalb stelle ich bei meinen neuen Entwicklungen die Bedarfe und Bedürfnisse der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt und gestalte Lösungen so, dass sie für Betroffene leicht erreichbar, wirksam und händelbar sind.